Direkt zum Inhalt springen
Meerschweinchen sind bei vielen Kindern beliebt. Jedoch sind sie Lebewesen mit bestimmten Ansprüchen und sind Gruppentiere, die alleine todunglücklich sind. Eine laute Umgebung und Hektik sind eine enorme Belastung  für sie und führen zu Stress.
Meerschweinchen sind bei vielen Kindern beliebt. Jedoch sind sie Lebewesen mit bestimmten Ansprüchen und sind Gruppentiere, die alleine todunglücklich sind. Eine laute Umgebung und Hektik sind eine enorme Belastung für sie und führen zu Stress.

Pressemitteilung -

Fressnapf setzt ein Zeichen: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk

Unter dem Motto „Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk!“ setzt Fressnapf Österreich im Sinne des Tierschutzes ein einzigartiges Zeichen im Zoofachhandel. Während des Zeitraumes von 18.12. bis einschließlich 26.12.2019 werden keine Kleinsäuger wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Maus und Co. in den österreichischen Fressnapf-Filialen an Kunden abgegeben. „Ein Haustier ist kein Geschenk und dessen Kauf soll auch nicht an einem Feiertag festgemacht werden. Ein Haustier zu schenken ist eine langfristige Entscheidung und soll besser getroffen werden, wenn Feiertage und Trubel vorüber sind“, sagt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

Tiere sind kein Geschenke

Tierische Freunde unter dem Weihnachtsbaum bedeuten leuchtende Kinderaugen und glückliche Eltern. Auch wenn es als Überraschung gedacht ist und ein niedliches Kaninchen oder ein Hamster Kinderherzen höher schlagen lässt. Einem tierischen Begleiter ein neues Zuhause zu geben, ist eine langfristige und verantwortungsvolle Aufgabe. Meist jedoch verfliegt die erste Begeisterung sehr schnell. Der Alltag kehrt ein und die damit verbundene Pflege des Tieres, wird zur lästigen Pflicht. Viele der verschenkten Tiere landen nach den Feiertagen im Tierheim. Deshalb ist die Entscheidung, ein Haustier zu schenken, von den Verantwortlichen gut zu überlegen. Gerade während der Feiertage herrscht zu Hause viel Stress und Trubel. „Da ich selbst mehrere Kaninchen besitze, weiß ich aus Erfahrung, dass die Tiere rund um die Weihnachts- und Neujahrszeit besonders Ruhe benötigen.“ sagt Aigner. Vor allem Kleinsäuger, benötigen wie Hunde und Katzen, am Anfang sehr viel Ruhe und eine entspannte Atmosphäre, um sich gut in die neue Umgebung einzuleben. Darum soll die Anschaffung eines Haustieres lang und intensiv überlegt und nicht an einem Feiertag wie Weihnachten festgemacht werden, da dies ein schlechter Zeitpunkt zum Start mit dem tierischen Familienmitglied ist.

Tierfreundlich Schenken

Damit das tierische Familienmitglied einen stressfreien Start im neuen Zuhause hat, setzt Fressnapf, zum widerholten Mal flächendeckend, ein einzigartiges Zeichen im Tierhandel: Vom 18.12. bis einschließlich 26.12.2019 werden in den österreichischen Fressnapf-Filialen keine Kleinsäuger wie Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Maus und Co. abgegeben. Sollte der Wunsch nach einem Haustier groß sein, so kann man auch tierfreundlich Schenken. Statt einem Lebendtier wird ein passendes Stofftier mit dazugehörigem Gutschein verschenkt und das echte Tier wird in Ruhe nach den Festtagen gemeinsam ausgesucht und nach Hause geholt. Somit darf das Kind von Beginn an bei dem neuen Familienmitglied mitentscheiden, was wiederum zu einer stärkeren Bindung führt. In Verbindung mit einem Stofftier ist auch ein informativer Tierratgeber ein hilfreiches Geschenk, um auf die richtige Tierhaltung und Tierpflege vorzubereiten. „Die teilweise Übergabe von Verantwortung für ein Haustier ist ein wertvoller Beitrag zur ganzheitlichen Weiterentwicklung eines Kindes oder Jugendlichen.“ betont Fressnapf Geschäftsführer Hermann Aigner.

Hilfestellung bei der Überlegung zu einem Haustier

Aus der anfänglichen Kinderfreude über einen tierischen Freund kann schnell Unlust und Überforderung werden. Bei der Anschaffung eines Tieres sollen deshalb folgende Punkte bedacht werden:

  • Ist ein Haustier im Mietvertrag erlaubt?
  • Besitzt das Kind oder die jeweilige Person die notwendige Reife und Ausdauer, um die Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen?
  • Hat die Familie ausreichend Zeit und finanzielle Mittel, um sich ein Tierleben lang um das neue Familienmitglied zu kümmern?
  • Wird sich jemand bei etwaigen Urlauben um das Tier kümmern? Wer übernimmt die Verantwortung während der Abwesenheit?

Können all diese Fragen mit einem klaren Ja beantwortet werden, stehen geprüfte Zoofachhändler von Fressnapf mit Rat und Tat zur Seite. „Zu bedenken ist auch, dass Tiere Lebewesen sind und keine Handelsware, die wie ein Pullover nach Weihnachten einfach wieder umgetauscht werden können“, betont Aigner.

Themen

Kategorien


Fressnapf ist österreichweit mit 132 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist der erfolgreichste Auslandsmarkt der Fressnapf-Kette mit 1.000 Mitarbeitenden. Im Jahr 2018 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 173,5 Millionen Euro erzielt. Die Fressnapf- Gruppe ist Marktführer im Heimtierbedarf in Europa. Das Unternehmen wurde 1990 von Inhaber Torsten Toeller in Erkelenz (NRW) gegründet. Zur Unternehmensgruppe gehören heute mehr als 1.600 Fachmärkte in elf europäischen Ländern (dort meist unter dem Namen Maxi Zoo) und mehr als 12.000 Beschäftigte. Moderne Märkte, kompetente Beratung, attraktive Preise, vielfältige Service-Angebote und ein Online-Shop machen die Fressnapf-Gruppe mehr und mehr zum Cross-Channel-Händler. Heute setzt die Unternehmensgruppe jährlich mehr als zwei Milliarden Euro um. Die Fressnapf-Gruppe ist Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement für die Beziehung zwischen Mensch und Tier stetig aus. Die Mission lautet: Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen. Die Mission der Unternehmensgruppe lautet: „Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.“

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756
Media Content Panel
Meerschweinchen mit Kind_cmyk_300dpi
Meerschweinchen mit Kind_cmyk_300dpi
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1772 x 1192, 1010 KB
Download
Media Content Panel
Meerschweinchenpärchen_cmyk_300dpi
Meerschweinchenpärchen_cmyk_300dpi
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2362 x 1824, 2,3 MB
Download
Media Content Panel
Kaninchenpärchen_cmyk_300dpi
Kaninchenpärchen_cmyk_300dpi
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1772 x 1182, 1,97 MB
Download
Media Content Panel
Fressnapf Österreich-Geschäftsführer Hermann Aigner
Fressnapf Österreich-Geschäftsführer Hermann Aigner
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4724 x 3149, 2,02 MB
Download
Media Content Panel
Fressnapf setzt ein Zeichen: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk
Fressnapf setzt ein Zeichen: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Download
Media Content Panel
Fressnapf setzt ein Zeichen: Tiere sind kein Weihnachtsgeschenk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.docx
Download

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe.

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „Gemeinsam für Heimtiere“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Fressnapf Handels GmbH

Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich