Direkt zum Inhalt springen
Fressnapf sucht tierische Held:innen – einreichen kann man bis zum 26. Juli.
Fressnapf sucht tierische Held:innen – einreichen kann man bis zum 26. Juli.

Pressemitteilung -

Fressnapf sucht tierische Held:innen in Kärnten

In Kärnten setzen sich viele engagierte Tierschützer:innen, Ehrenämtler:innen und andere Helfer:innen dafür ein, Tierleid zu verhindern und die besondere Beziehung von Mensch und Tier zu stärken. Aber auch Tiere können wahre Helden sein – zum Beispiel als treue Gefährten im Alltag oder als Lebensretter bei Notfällen. ­Fressnapf Österreich zeichnet das Engagement von Mensch und Tier auch 2022 mit dem „Tierisch engagiert“-Award aus. Aus jedem Bundesland wird eine Heldengschichte von einer Fachjury gekürt, mit dem „Goldenen Fressnapf“ ausgezeichnet und mit 5.000 Euro gefördert. Bis 26. Juli können tierische Held:innen nominiert werden.

„Fressnapf setzt sich für die Beziehung zwischen Mensch und Tier ein. Es ist sehr beeindruckend, was engagierte Menschen und Tiere in ganz Österreich leisten. Wir wollen diese Held:innen auszeichnen und unterstützen – sie sind großartige Vorbilder für uns alle“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

Im Rahmen der Spendeninitiative „Tierisch engagiert“ zeichnet Fressnapf Österreich 2022 pro Bundesland ein besonderes Engagement mit dem „Goldenen Fressnapf“ aus und fördert den Einsatz mit 5.000 Euro Preisgeld. Mitmachen können alle, die mit ihrem tierischen Engagement die Welt ein bisschen besser machen. Bewerbungen können bis 26. Juli 2022 unter www.fressnapf.at/goldenerfressnapf eingereicht werden. Im Oktober werden die Bundesland-Sieger von einer Fachjury gekürt.

Mehr Informationen unter: www.fressnapf.at/goldenerfressnapf

Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Fressnapf Österreich)

Bild 1: Fressnapf sucht tierische Held:innen – einreichen kann man bis zum 26. Juli. Im Bild zwei Gewinner des Vorjahres: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, überreicht dem tierischen Held James und seiner Besitzerin Felicitas Bedynek den „Goldenen Fressnapf 2021“.

Bild 2: Aus jedem Bundesland wird eine Heldengschichte von einer Fachjury gekürt und mit dem „Goldenen Fressnapf“ und 5.000 Euro ausgezeichnet. Im Bild: Therapiehündin Kimba, eine Gewinnerin des Vorjahres.

Bild 3: Fressnapf Österreich zeichnet das Engagement von Mensch und Tier wieder mit dem „Tierisch engagiert“-Award aus. Bewerbungen können bis 26. Juli 2022 unter www.fressnapf.at/goldenerfressnapf eingereicht werden. Im Bild Gewinner des Vorjahres: Birgit und Bernhard Prohaska vom Korneuburger Welpennesterl und ihre Schützlinge erhalten den „Goldenen Fressnapf“ von Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

Links

Themen

Kategorien


Über die Fressnapf-Gruppe:

Fressnapf ist österreichweit mit 133 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Im Jahr 2021 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 240 Millionen Euro erzielt. Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf-“Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 1.800 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in elf Ländern sowie fast 15.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als 2,6 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756
Media Content Panel
Fressnapf TEA 2022 1
Fressnapf TEA 2022 1
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Fressnapf Österreich
Dateigröße:
3189 x 2126, 1,87 MB
Download
Media Content Panel
Fressnapf TEA 2022 2
Fressnapf TEA 2022 2
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Fressnapf Österreich
Dateigröße:
2126 x 3189, 1,51 MB
Download
Media Content Panel
Fressnapf TEA 2022 3
Fressnapf TEA 2022 3
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Fressnapf Österreich
Dateigröße:
3189 x 2126, 1,45 MB
Download

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe.

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „Gemeinsam für Heimtiere“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Fressnapf Handels GmbH

Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich