Direkt zum Inhalt springen
Fressnapf Geschäftsführer Hermann Aigner übergibt die tierisch engagierte Spende von 20.000 Euro an Birgit Mair-Markart, Bundesgeschäftsführerin Naturschutzbund Österreich
Fressnapf Geschäftsführer Hermann Aigner übergibt die tierisch engagierte Spende von 20.000 Euro an Birgit Mair-Markart, Bundesgeschäftsführerin Naturschutzbund Österreich

Pressemitteilung -

Fressnapf hilft mit 145.000 Euro im tierisch engagierten Advent

Für Fressnapf Österreich sind soziales Engagement und Tierschutz sehr wichtig ­ besonders in diesem Jahr, das für viele Organisationen aber auch private Haushalte nicht einfach war. Fressnapf nützt den Advent und spendet mit der Initiative „Tierisch engagiert“ über 145.000 Euro für Menschen, Tiere und Organisationen. Darunter finden sich besondere Einrichtungen und Projekte wie die Tierisch Engagiert-Projekte Kinderburg Rappottenstein und die Pferdetherapie am Lichtblickhof in Niederösterreich sowie der Naturschutzbund Österreich. Zusätzlich werden auch die Kampagnen „Ein Funken Wärme“ der Caritas, das Ö3-Weihnachtswunder und Gut Aiderbichl in Salzburg unterstützt. Bis Weihnachten können in vielen Fressnapf-Filialen auch noch lokale Tierheimwünsche erfüllt werden.

„Wir freuen uns sehr, dass heuer eine so beachtliche Spendensumme zusammengekommen ist und wir gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden wichtige Projekte für Mensch und Tier unterstützen können. Neben der finanziellen Unterstützung möchten wir in unserem ‚Tierisch engagierten Advent‘ außerdem zeigen, wie sehr Tiere unser Leben bereichern – besonders in herausfordernden Zeiten wie diesen“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

Gemeinsam Helfen im Advent

Mit der Spendeninitiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf wichtige Projekte und Organisationen: Die Kinderburg Rappottenstein ist ein Ort der Erholung für Familien, die aufgrund von chronischen Krankheiten oder dem Tod von Familienmitgliedern schwere Zeiten durchleben. Fressnapf Österreich unterstützt dieses Projekt mit 20.000 Euro. Gut Aiderbichl kümmert sich seit 1999 um Tiere, die aus Notsituationen gerettet wurden. Für diese Arbeit erhält der Gnadenhof 15.000 Euro. Der Naturschutzbund Österreich hat ein besonderes Projekt rund um Wildvögel im Siedlungsraum ins Leben gerufen, welches mit 20.000 Euro unterstützt wird. 40.000 Euro gehen an das Projekt Pferdetherapie von e.motion – Lichtblickhof. Dort wird Kindern und Jugendlichen mit Therapiepferden dabei geholfen, in Krisenzeiten neuen Mut und Kraft zu schöpfen. Im Rahmen des Projektes „Ein Funken Wärme“ der Caritas werden Menschen in Not mit Heizkostenzuschüssen unterstützt – Fressnapf spendet dafür 15.000 Euro. Das Ö3-Weihnachtswunder im Rahmen von „Licht ins Dunkel“ wird mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro gefördert. Der Verein Freunde der Tierecke wird mit 20.000 Euro unterstützt.

„Tierisch engagiert“ – besonders jetzt

Viele Tierschutzeinrichtungen, Vereine und Tierheime stehen derzeit vor großen Problemen. So können zum Beispiel durch die aktuelle Situation kaum noch Tiere in ein neues Zuhause vermittelt werden. Sach- und Geldspenden gehen ebenfalls deutlich zurück. Ziel von Fressnapf ist es daher, gemeinsam mit den Kunden schnell und unbürokratisch zu helfen. Fressnapf hat österreichweit Tierheime und Tierschutzvereine gefragt, was sie für ihre Tiere dringend benötigen. Bis zum 24. Dezember finden Tierfreunde die Wunschzettel an den „Tierisch engagiert“-Weihnachtsbäumen in vielen Fressnapf-Filialen im ganzen Land. Dort kann einfach ein Wunsch ausgewählt, das passende Geschenk gekauft und unter den Weihnachtsbaum gelegt werden. Auf der Rückseite des Wunschzettels können die Spender auch einen persönlichen Weihnachtsgruß an das Tierheimtier oder die Tierschützer richten. Auf der Webseite www.fressnapf.at/tierischengagiert/aktionen/tierheimwuensche finden Tierfreunde alle teilnehmenden Märkte.

Mehr Informationen gibt`s unter www.fressnapf.at/tierischengagiert


Bilder (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Fressnapf Österreich)

Bild 1: Fressnapf spendet mit der Initiative „Tierisch engagiert“ über 145.000 Euro für Menschen, Tiere und Organisationen. Im Bild: Fressnapf Geschäftsführer Hermann Aigner übergibt die tierisch engagierte Spende von 20.000 Euro an Birgit Mair-Markart, Bundesgeschäftsführerin Naturschutzbund Österreich

Bild 2: Fressnapf hat österreichweit Tierheime und Tierschutzvereine gefragt, was sie für ihre Tiere dringend benötigen. Bis zum 24. Dezember finden Tierfreunde die Wunschzettel an den „Tierisch engagiert“-Weihnachtsbäumen in vielen Fressnapf-Filialen im ganzen Land.

Themen

Kategorien


Fressnapf ist österreichweit mit 132 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist der erfolgreichste Auslandsmarkt der Fressnapf-Gruppe mit 1.000 Mitarbeitenden.Im Jahr 2019 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 185 Millionen Euro erzielt. Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf und feiert in diesem Jahr 30jähriges Jubiläum. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld. Heute gehören mehr als 1.600 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in elf Ländern sowie mehr als 12.500 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. Mehr als zwei Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch Engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen und freundschaftlicher Verbündeter zwischen Mensch und Tier. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.“

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Im Jahr 2023 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 287,4 Millionen Euro erzielt. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 2.000 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkte in 14 Ländern sowie über 18.000 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. 2023 erzielt die Unternehmensgruppe erstmals mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Fressnapf Handels GmbH

Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich