Pressemitteilung -
„Angsthund e.V.“ holt Goldenen Fressnapf für Oberösterreich (Sperrfrist: 04.10.2025)
Bereits zum zwölften Mal findet der Welttierschutztag besondere Anerkennung: Am 04. Oktober würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Vereine, Initiativen, Gnadenhöfe oder auch private, kleine Initiativen – die Sieger-Projekte erhielten den Goldenen Fressnapf sowie Auszeichnungen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Für Oberösterreich wurde der Tierschutzverein „Angsthund e.V.“ geehrt, ein Projekt, das sich in einzigartiger Weise um die Rettung und Aufzucht traumatisierter Angsthunde sowie die Unterstützung ihrer zukünftigen Halter:innen kümmert. In der Kategorie „Haustier des Jahres“ konnte sich „Pixy“ aus Vorarlberg durchsetzen.
Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. „Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist von unschätzbarem Wert und verdient unsere Unterstützung. Mit dem Award möchten wir nicht nur die Arbeit von Tierschützern würdigen, sondern auch junge, engagierte Menschen ermutigen, sich weiterhin für den Schutz von Tieren einzusetzen“, betont Hermann Aigner, Geschäftsführer von Fressnapf Österreich. Seit 2014 hat Fressnapf Österreich bereits mehr als zwei Millionen Euro in Tierschutzprojekte investiert und damit zahlreiche Vereine und Initiativen in ganz Österreich unterstützt.
Mit Geduld und Herz: Angsthunden ein neues Leben schenken
Der Tierschutzverein „Angsthund e.V.“ leistet in Österreich einzigartige Arbeit für Angsthunde, die aus Tierheimen, behördlichen Abnahmen oder von Privatpersonen stammen und häufig schwer traumatisiert sind. Unter der Leitung von Nina Draxler werden die Tiere auf ihrem eigenen Hof individuell betreut, langsam sozialisiert und auf ein Leben in einem neuen Zuhause vorbereitet. Mit viel Geduld, gezieltem Training und einem liebevollen Familienumfeld werden Vertrauen und Alltagstauglichkeit aufgebaut. Auch die Begleitung der neuen Besitzer:innen vor, während und nach der Vermittlung gehört zum Konzept. „Das gibt nicht nur den neuen Bezugspersonen, sondern auch dem Tier Sicherheit und verhindert, dass es unter Umständen wieder auf der Straße oder im Tierheim landet“, erklärt Nina Draxler. Ergänzend engagiert sich der Verein in Kastrationsprojekten für Streunerkatzen und klärt über die Projekte in einer Facebook-Gruppe (mit 51.000 Followern) auf. Durch intensive Betreuung, Aufklärungsarbeit und Vernetzung mit anderen Tierschutzorganisationen setzt der Angsthund e.V. Maßstäbe in nachhaltigem Tierschutz. Fressnapf Österreich unterstützt dieses Engagement mit einer Spende über 5.000 Euro im Rahmen des „Tierisch Engagiert“-Awards 2025.
„Haustier des Jahres“ ist „Pixy“ aus Vorarlberg
Im Zuge des „Tierisch Engagiert“-Awards hat Fressnapf Österreich 2025 zum zweiten Mal das „Haustier des Jahres“ – eine ganz besondere Fellnase mit berührender Geschichte – gekürt. Die Siegerin in diesem Jahr ist Pixy aus Vorarlberg. Die Hündin wurde in Rumänien geboren und hatte einen schweren Start ins Leben: Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern wurde sie von einem Hundefänger kurz nach ihrer Geburt in ein rumänisches „Shelter“ gebracht und erkrankte dort an Parvovirose. Mit vier Monaten fand sie schließlich ein Zuhause in Vorarlberg. Mit viel Training und Geduld meisterte die Hündin die Ausbildung zum Therapiebegleithund – und begleitet ihre Besitzerin Corina Kühne, eine Lehrerin, seither regelmäßig in ihrem Schulalltag. Sie sagt: „Ein Moment berührt mich besonders: Ein schwer beeinträchtigtes Kind griff nach Pixys Fell, strahlte und wollte nicht mehr weg. Pixy blieb einfach liegen – ruhig, freundlich, präsent. In solchen Augenblicken zeigt sich: Pixy ist unser Glücksfell. Und mit jedem Einsatz schenkt sie ein Stück Glück weiter“. Als „Haustier des Jahres“ darf sich Pixy über Tiernahrung im Wert von 1.500 Euro freuen.
Engagierte Jury kürt Österreichs tierische Held:innen
Bis zum 6. Juni konnten Projekte für die Auszeichnung nominiert werden. Die Gewinner:innen des „Tierisch engagiert“-Awards 2025 wurden von einer Fachjury bewertet und ausgewählt. Diese bestand aus Maggie Entenfellner, Tierschützerin und Journalistin, Eva Persy, Wiener Tierschutzombudsfrau, Helmut Pechlaner, ehemaliger Direktor des Tiergartens Schönbrunn und WWF- Ehrenpräsident, Lukas Pratschker, Hundetrainer - School of Dogs Fressnapf Hundeexperte, Maria Jelenko-Benedikt, Chefredakteurin RegionalMedien Austria und Hermann K. Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.
Bildtexte
Bild 1: Nina Draxler rettet und betreut traumatisierte Hunde mit „Angsthund e.V.“ (v.l.n.r. Jürgen Seiwaldstätter, Initiative "tierisch engagiert), Nina Draxler, Obfrau und Gründerin „Angsthund“ e.V.).
Bild 2: Pixy aus Vorarlberg ist das „Haustier des Jahres“ (v.l.n.r. Corina Kühne, Frauchen von Pixy und Jürgen Seiwaldstätter, Fressnapf Österreich).
Links
Themen
Kategorien
Über die Fressnapf-Gruppe:
Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Unternehmensinhaber und Mehrheitsgesellschafter. Das Unternehmen, mit Hauptsitz in Krefeld und weiteren Büros in Venlo (NL) sowie in den Landesgesellschaften, ist europaweit tätig. Rund 2.000 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit Beschäftigten aus über 50 Nationen gehören zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierliebhaber und ihre Haustiere auf einzigartige Weise. Rund um die Uhr und immer in der Nähe. Und wir tun alles, um das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen!“