Direkt zum Inhalt springen
Wiener Neustadt: Tierschutzverein Infinite und Fressnapf unterstützen sozial schwache Tierbesitzer in der Region

Pressemitteilung -

Wiener Neustadt: Tierschutzverein Infinite und Fressnapf unterstützen sozial schwache Tierbesitzer in der Region

Unter normalen Bedingungen bringt der Tierschutzverein Infinite Tiernahrung, die in den Futterbox der beiden Fressnapf-Märkte Wiener Neustadt gesammelt wird, zu notleidenden Hunden nach Ungarn. Durch die Corona-Krise sind die Grenzen geschlossen – deshalb versorgt der Verein mit der Unterstützung von Fressnapf nun Haustiere von sozial schwachen Haltern in der Region. Die Ausgabe erfolgt am Freitag, 10. April. Fressnapf Österreich ist außerdem in Kontakt mit Maxizoo Ungarn um die Versorgung der von Infinite betreuten Tiere im Nachbarland sicherzustellen.

„Gerade in schwierigen Zeiten sind Haustiere eine wichtige Stütze für die Menschen. Aber in herausfordernden Zeiten wie diesen sind gerade sozial schwache Tierbesitzer oft gezwungen, ihre geliebten Haustiere abzugeben. Gemeinsam mit Infinite leisten wir einen kleinen Beitrag, um diesen Engpass abzufedern“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

#gemeinsamschaffenwirdas
Die ehrenamtlichen Tierschützer von „Infinite - keep dog's alive“ (infinite-help.at) unterstützen – neben ihrem Engagement in der Region – Tierschützer und Tiere in Harkany (Ungarn) mit Geld- und Sachspenden. Durch die Grenzsperren werden nun die Futterspenden aus den beiden Fressnapf-Filialen Wiener Neustadt Tierbesitzern, die in der derzeitigen Lage unter einem finanziellen Engpass leiden, zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe erfolgt am Freitag, 10. April, von 13 - 18 Uhr. Interessierte können sich bei Helga Ritter vom Verein Infinite unter Tel. +43 (0)660 3436319 anmelden. Die Tiernahrung ist für Tierhalter aus der Region Wiener Neustadt, Neunkirchen und Umgebung gedacht. Deshalb ist bei Abholung ein Einkommensnachweis (max. 900 Euro) mitzubringen. Bei der Ausgabe ist ein Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter einzuhalten und auch die sonstigen Sicherheitsmaßnahmen, wie Schutzmaske, Desinfektionsmittel bzw. Einweghandschuhe sind zu beachten.

„Tierisch engagiert“ – besonders jetzt
Viele Tierheime und Tierschutzeinrichtungen stehen derzeit vor großen Problemen. So können z. B. durch die aktuelle Situation kaum noch Tiere in ein neues Zuhause vermittelt werden. Sach- und Geldspenden gehen ebenfalls deutlich zurück. Ziel von Fressnapf ist es daher, gemeinsam mit den Kunden schnell und unbürokratisch zu helfen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf Österreich verschiedene, gemeinnützige Tierschutzprojekte und fördert so seit Jahren die wichtige Beziehung zwischen Mensch und Tier. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 200.000 Euro für ausgewählte Einrichtungen und Projekte gesammelt. Zusätzlich spendeten Fressnapf-Kunden über die Futterboxen in den Filialen 250 Tonnen Tierfutter für regionale Tierschutzeinrichtungen.

Fressnapf ist auch jetzt für Mensch und Tier da
Die Fressnapf-Filialen sind als wichtiger Versorger weiterhin geöffnet und die engagierten Fressnapf-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen den Kundinnen und Kunden nach wie vor zur Seite. Auch der Online-Shop läuft auf Hochtouren: Es werden alle Bestellungen so schnell wie möglich erledigt, aber aufgrund der stark erhöhten Nachfrage verlängern sich die Lieferzeiten auf 7 bis 10 Tage.
Die Gesundheit, Sicherheit und Versorgung von Mensch und Tier hat für Fressnapf höchste Priorität. Mit dem breiten Sortiment sichert Fressnapf stationär sowie online nicht nur die dringend notwendige Grundversorgung von Hund, Katze und Co., sondern bietet auch individuelle Lösungen für sensible, allergische, besonders junge oder alte Tiere, Tiere mit Unverträglichkeiten bis hin zur unterstützender Begleitung kranker Haustiere durch spezielles Diätfutter.


Bildtexte:
(Fotos honorarfrei, Fotonachweis: Fressnapf Österreich)
Bild 1: Fressnapf Österreich und Tierschutzverein Infinite unterstützen sozial schwache Tierbesitzer in der Region rund um Wiener Neustadt mit Futter-Spenden.
Bild 2: Fressnapf Österreich-Geschäftsführer Hermann Aigner

Hinweis für Redaktionen:

Wenn Sie die Ausgabe der Tiernahrung vor Ort begleiten möchten, bitte um Anmeldung bei:
Helga Ritter, Infinite - keep dog's alive
Mobil: 0660/3436319

Pressekontakt Fressnapf Österreich:
Mag. Jürgen Seiwaldstätter, Unternehmenssprecher Fressnapf Österreich
Mobil: +43 (0)664 80522556
E-Mail: presse@fressnapf.at

Themen

Kategorien


Fressnapf ist österreichweit mit 132 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist der erfolgreichste Auslandsmarkt der Fressnapf-Gruppe mit 1.000 Mitarbeitenden.Im Jahr 2019 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 185 Millionen Euro erzielt. Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf und feiert in diesem Jahr 30jähriges Jubiläum. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld. Heute gehören mehr als 1.600 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in elf Ländern sowie mehr als 12.500 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. Mehr als zwei Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch Engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen und freundschaftlicher Verbündeter zwischen Mensch und Tier. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.“

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Im Jahr 2023 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 287,4 Millionen Euro erzielt. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 2.000 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkte in 14 Ländern sowie über 18.000 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. 2023 erzielt die Unternehmensgruppe erstmals mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Fressnapf Handels GmbH
Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich