Pressemitteilung -
Weltzugvogeltag: Fressnapf Österreich lädt zum bewussten Naturerleben ein
Wildvögel beobachten, erkennen und unterstützen – mit der passenden Fütterung und einer kostenlosen App
Wals, 9. Mai 2025 – Am 11. Mai ist Weltzugvogeltag – ein internationaler Aktionstag, der auf den Schutz und Erhalt von Zugvögeln und ihren Lebensräumen aufmerksam macht. Fressnapf Österreich nutzt diesen Anlass, um Naturfreunde und Tierliebhaber für die faszinierende Welt der heimischen und durchziehenden Wildvögel zu begeistern. Gerade in einer zunehmend urbanisierten Welt wird es für Wildvögel immer schwieriger, geeignete Nahrungsquellen zu finden. Die ganzjährige und speziell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Arten abgestimmte Fütterung leistet daher einen wichtigen Beitrag zum Schutz heimischer Vogelarten und bietet gleichzeitig ein wunderschönes Naturerlebnis für Groß und Klein.
Wildvogelfütterung: Eine wertvolle Unterstützung
„Viele Menschen glauben noch immer, dass Wildvogelfütterung nur im Winter sinnvoll ist. Dabei benötigen viele Arten auch in den anderen Jahreszeiten Unterstützung – insbesondere während der Brutzeit und im Frühjahr, wenn die Zugvögel zurückkehren. Im Sommer ist es besonders wichtig, das Futter und vor allem das Wasser regelmäßig zu wechseln und den Behälter zu reinigen, um Krankheiten vorzubeugen.“, erklärt Carolina Trcka-Rojas MSc., Projektleiterin Naturschutzbund Österreich. In den über 135 Fressnapf-Märkten in Österreich finden Vogelbegeisterte eine große Auswahl an artgerechtem Futter für Körnerfresser, Weichfutterfresser und Insektenliebhaber sowie praktisches Zubehör wie Nistkästen und Futterspender.
Vögel erkennen per App: Naturerlebnis für die Hosentasche
Seit 2019 setzt sich Fressnapf Österreich gemeinsam mit dem Naturschutzbund für den Schutz von Wildvögeln in städtischen Gebieten ein. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurde ein Zugvogel-Quiz entwickelt, bei dem Sie Ihr Wissen über unsere jährlichen Besucher testen können. Um das Beobachten und Erkennen der gefiederten Besucher noch spannender und einfacher zu gestalten, empfiehlt Fressnapf Österreich die kostenlose App „naturbeobachtung.at“, mit der sich heimische Wildvögel schnell und unkompliziert bestimmen lassen. Einfach ein Foto knipsen und auf die Meldeplattform naturbeobachtung.at hochladen. Jede Meldung leistet einen Beitrag zum Naturschutz.
Die App steht für iOS und Android zum kostenlosen Download bereit:
App Download für iOS
App Download für Android
Gemeinsam Natur schützen und erleben
Mit der richtigen Wildvogelfütterung und Dokumentation können Naturfreunde aktiv zum Schutz der heimischen Vogelwelt beitragen und gleichzeitig ein kleines Stück Naturvielfalt direkt vor der eigenen Haustüre erleben. Fressnapf Österreich lädt alle Interessierten ein, am Welt-Zugvogeltag innezuhalten, die faszinierenden Zugvögel zu beobachten und ihnen mit einer kleinen Futterration oder einem frischen Wasserbad eine sichere Raststation zu bieten.
Bildtexte:
Bild 1: Wildvogelfütterung ist nicht nur im Winter sinnvoll - viele Arten benötigen auch in den anderen Jahreszeiten Unterstützung.
Bild 2: Weißstorch - bekannt für seine langen Beine und roten Schnabel, die ihm helfen, in Wiesen und Feuchtgebieten nach Nahrung zu suchen. Copyright: Josef Kleinhappel
Bild 3: Star - bekannt für seine gesellige Lebensweise und beeindruckenden Schwarmformationen. Copyright: Jo Schedlbauer
Links
Themen
Kategorien
Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe.
Über die Fressnapf-Gruppe:
Fressnapf | Maxi Zoo ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld mit weiteren Niederlassungen in zahlreichen europäischen Ländern. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich Fressnapf | Maxi Zoo als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir tun alles, was wir können, um das Leben von Haustieren und Tierhaltern einfacher, besser und glücklicher zu machen.“