Direkt zum Inhalt springen
Das Projektteam der Fressnapf Adoptierstube v.l.n.r. Christian Anderle und Tom Benda (Tierquartier), Maggie Entenfellner, Fressnapf Mitarbeiterin, Eva Persy (Tierschutzombudsfrau Wien), Hermann Aigner und Thomas Kerschbaumer (Fressnapf Österreich)
Das Projektteam der Fressnapf Adoptierstube v.l.n.r. Christian Anderle und Tom Benda (Tierquartier), Maggie Entenfellner, Fressnapf Mitarbeiterin, Eva Persy (Tierschutzombudsfrau Wien), Hermann Aigner und Thomas Kerschbaumer (Fressnapf Österreich)

Pressemitteilung -

Meilenstein für die Tiervermittlung - Fressnapf Adoptierstube setzt auf die zweite Chance für ein Zuhause

Seit fast 30 Jahren engagiert sich Fressnapf gemeinsam mit seinen Mitarbeitern und Kunden für bedürftige Tiere. Die vielen Tierheime in Österreich nehmen jährlich circa 150.000 Tiere auf, ein Großteil davon sind Katzen gefolgt von Hunden und Kleinsäugern. Viele dieser Tiere können allerdings nicht vermittelt werden. Fressnapf hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Tieren eine zweite Chance auf ein neues Zuhause zu geben – mit den Adoptierstuben. Ebenso unterstützt Fressnapf die tierischen Adoptiveltern mit 10% beim Kauf einer Erstausstattung. „Die Einführung der Adoptierstube und die Zusammenarbeit mit dem Tierquartier ist für uns ein wichtiger Schritt um Tierhheimtieren in ein neues Zuhause vermitteln zu können“, betont Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. Auch wurde die Adoptierstube vorab von den beiden Tierschutz-Expertinnen Maggie Entenfellner und Eva Persy, Wiener Tierschutzombudsfrau kritisch überprüft.  Fazit: „Die Idee, den nicht mehr gewollten Tieren eine zweite Chance zu ermöglichen statt auf neue, junge „Ware“ zu setzen, ist aus Tierschutz-Sicht für den Zoofachhandel das Konzept der Zukunft“, so Persy.

Neues Nachhaltigkeitskonzept im Fressnapf-Markt Seyringer Straße
Die erste Adoptierstube in Österreich ist nun im Fressnapf-Markt Seyringer Straße 8 in 1210 Wien eröffnet worden. Dieses „Tierheim im Markt“ wird in enger Kooperation mit dem TierQuarTier Wien betrieben. Fressnapf übernimmt alle entstehenden Kosten für die Einrichtung und Versorgung der Tiere. Für das Tierheim fallen keinerlei Kosten an, die Vermittlungsgebühr wird jeweils vom kooperierenden Tierheim erhoben und eingenommen. „Wir freuen uns über die Kooperation und die tolle Chance unsere Tiere über die Adoptierstube einem größeren, tieraffinen Publikum präsentieren und so hoffentlich mehr Tiere in ein neues Zuhause vermitteln zu können”, betont Thomas Benda, Betriebsleiter des TierQuarTiers Wien.

Die Adoptierstuben in Fressnapf-Märkten unterstützen die Tierheime – unentgeltlich
Für Fressnapf Österreich ist es die erste Adoptierstube. An Schautafeln und Monitoren der gemütlichen und geschützt aufgestellten Holzhäuser können die Tierheime außerdem ihre weiteren „Bewohner“ präsentieren. Fachkundige Mitarbeiter des Marktes und ausgebildete Tierpfleger des TierQuarTiers betreiben und betreuen die Adoptierstube. Die Vermittlung der Tiere läuft dann direkt über das Tierheim ab. In Nagarien [KI2] [HE3] finden vorübergehend einige Tiere eine Übergangsbleibe, an Schautafeln und Monitoren der gemütlichen und geschützt aufgestellten Holzhäuser kann das TierQuarTier außerdem seine weiteren „Bewohner“ wie Hunde und Katzen vorstellen. Fachkundige Mitarbeiter des Marktes und ausgebildete Tierpfleger des Tierheims betreiben und betreuen die Adoptierstube. Diese fungiert als „Außenstelle“ des TierQuarTiers.

Dieses profitiert dabei gleich in mehrfacher Hinsicht:
• Das TierQuarTier Wien nutzt die professionell eingerichtete Anlage unentgeltlich.
• Die Tiere werden im Markt fachmännisch versorgt, präsentiert und hoffentlich zügig an neue Besitzer vermittelt. Den Vermittlungsprozess selbst führt dabei das TierQuarTier aus. Ferner werden weitere Tiere wie z.B. Hunde und Katzen über Steckbriefe vorgestellt
• Die Vermittlungsgebühr fließt dabei ohne Abzüge an den Verein, welcher auch die entsprechende Höhe selbstständig festlegt.

Themen

Kategorien


Über Fressnapf Österreich

Die Fressnapf Handels GmbH, mit Sitz in Salzburg, ist österreichweit mit 130 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist der erfolgreichste Auslandsmarkt der Fressnapf-Gruppe mit 1.000 Mitarbeitenden. Im Jahr 2020 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von rund 200 Millionen Euro erzielt. Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld. Heute gehören mehr als 1.600 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in elf Ländern sowie mehr als 14.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. Mehr als 2,5 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen und freundschaftlicher Verbündeter zwischen Mensch und Tier. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.“

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756
Media Content Panel
Fressnapf Adoptierstube_Gruppenbild_cmyk_300dpi.jpg
Fressnapf Adoptierstube_Gruppenbild_cmyk_300dpi.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3189 x 2257, 2,83 MB
Download
Media Content Panel
Fressnapf Adoptierstube_Füttern_cmyk_300dpi.jpg
Fressnapf Adoptierstube_Füttern_cmyk_300dpi.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1891 x 2703, 1,78 MB
Download
Media Content Panel
Fressnapf Adoptierstube_cmyk_300dpi.jpg
Fressnapf Adoptierstube_cmyk_300dpi.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2362 x 1334, 1,75 MB
Download
Media Content Panel
Fressnapf_HermanAigner_GF Österreich_300dpi_cmyk
Fressnapf_HermanAigner_GF Österreich_300dpi_cmyk
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4724 x 3149, 1,85 MB
Download

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe.

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „Gemeinsam für Heimtiere“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Fressnapf Handels GmbH

Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich