Direkt zum Inhalt springen
Fressnapf will in Oberösterreich weiter wachsen
Fressnapf will in Oberösterreich weiter wachsen

Pressemitteilung -

Marktführer baut Filialnetz in Oberösterreich aus

Grias di, Fressnapf

Oberösterreich ist nicht nur ein starker Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität sondern auch Heimat zahlreicher Tierfreunde und Haustierbesitzer. Fressnapf erwirtschaftete hier im vergangenen Jahr 21,5 Millionen Euro. Dies sind rund 13 Prozent des Gesamtumsatzes 2018. Um, als der Fachhändler für Tiernahrung und -zubehör, noch näher bei seinen Kunden zu sein wurde das Filialnetz in Oberösterreich auf 24 Märkte aufgestockt.

Salzburg, 24.05.2019 – „In Oberösterreich geht uns sehr gut“, sagt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich. 1997 startete der erste österreichische Fressnapf-Markt in Wels. 2019 ist Fressnapf an 24 Standorten im Bundesland vertreten. Damit hat Oberösterreich genauso so viele Filialen wie die Bundeshauptstadt Wien. „Aufgrund der Nachfrage und der positiven Kundenreaktionen haben wir das Filialnetz erweitert. Unsere Produktangebote und die kompetente Beratung überzeugen viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher.“, erklärt Aigner. Das stetige Wachstum, österreichweit gab es 2018 ein Umsatzplus von 9,9 Prozent auf 173,5 Millionen Euro, davon haben die Filialen und der Fressnapf-Onlineshop 24,8 Mio. Euro in Oberösterreich umgesetzt. Das sind rund 14 Prozent des Gesamtumsatzes des Rekordjahres 2018.

Erfolg mit tierischem Einkaufserlebnis

Im April 2019 wurde der neue Fressnapf-Markt im renovierten Welas Park in Wels eröffnet. Kurze Zeit später, Anfang Mai, folgte eine Neueröffnung Enns. In den 24 oberösterreichischen Fressnapf-Filialen wird nicht nur Tiernahrung und Zubehör verkauft, sondern die 130 Mitarbeitenden bieten auch kompetente Beratung rund um das Haustier. Die Mitarbeitenden werden von der eigenen Akademie aus- und weitergebildet. So stehen zum Beispiel den oberösterreichischen Katzenbesitzerinnen und -besitzern 8 speziell ausgebildete Katzenexpertinnen zur Verfügung. Diese beraten in eigens ausgemachten Terminen die Katzenfreunde in Bezug auf Ernährung, Verhalten und Auslastung. Zum Thema Ernährung der Haustiere kann gesagt werden, dass die Oberösterreicher sehr viel Wert auf Qualität bei der Fütterung legen. Daher ist es wenig überraschend, dass sich in den Top 5 der beliebtesten Futtermarken die Fressnapf Exlusivmarken Real Nature, Select Gold, Premiere und Multifit befinden.

Fressnapf Österreich verwirklicht in seinen Märkten das „Future-Store-Konzept“. Dieses Filialkonzept ist das Leitbild für den österreichweiten Aufbau der Fressnapf-Märkte. Es bietet den Kunden optimale Orientierung und Übersicht. Die Erlaubnis, den Hund an der Leine mit in das Geschäft zu nehmen, macht den Besuch bei Fressnapf für Frauchen, Herrchen und den tierischen Liebling zu einem gemeinsamen Erlebnis. Ebenso steht genügend Raum für individuelle Beratung zur Verfügung. Optisch überzeugen die modernen Filialen durch einen großzügig und hell gestalteten Eingangsbereich sowie aufeinander abgestimmte emotionale Großbilder, die den Kunden die Orientierung nach Tierarten erleichtern.

„Damit dieses Einkaufserlebnis auch weiterhin in gleichem Maße bestehen bleibt werden wir 2019 ein Budget von 700.000 Euro in die Filialoptimierung in Oberösterreich investieren.“, sagt Aigner.

Fressnapf hilft

Fressnapf unterstützt regionalen Tierschutz und fördert die Beziehung von Mensch und Tier. Die Dachinitiative „Fressnapf hilft!“ sammelte 2018 insgesamt 350.000 Euro für ausgewählte Einrichtungen und Projekte. Außerdem spendeten Kunden über die Futterboxen in den Filialen 250 Tonnen Tierfutter für regionale Tierschutzeinrichtungen. Auch in Oberösterreich werden zahlreiche ehrenamtliche Tierschutzvereine unterstützt.

Themen

Kategorien


Fressnapf ist österreichweit mit 134 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist der erfolgreichste Auslandsmarkt der Fressnapf-Kette mit 1.000 Mitarbeitenden. Im Jahr 2018 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 173,5 Millionen Euro erzielt. In Europa ist Fressnapf Marktführer im Heimtierbedarf. Das Unternehmen wurde 1990 von Inhaber Torsten Toeller in Erkelenz (Nordrhein-Westfalen) gegründet. Die Fressnapf-Kette ist derzeit mit rund 1.500 Fachmärkten in elf europäischen Ländern aktiv (dort meist unter dem Namen Maxi Zoo). Die Gruppe beschäftigt mehr als 11.000 Menschen aus über 50 Nationen. Der Jahresumsatz liegt bei rund zwei Milliarden Euro. Die Fressnapf-Gruppe legt großen Wert auf ein breites und vielfältiges Sortiment in modernen Märkten, stationär wie online. Fachkompetente Beratung, erweiterte Serviceangebote und exklusiv bei Fressnapf erhältliche Marken runden das kundenfokussierte Angebot ab. Die Fressnapf-Gruppe ist Förderer verschiedener gemeinnütziger Projekte rund um die Mensch-Tier-Beziehung und den aktiven Tierschutz. Die Mission der Unternehmensgruppe lautet: „Wir geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen.“

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Im Jahr 2023 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 287,4 Millionen Euro erzielt. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf“ Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 2.000 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo-Märkte in 14 Ländern sowie über 18.000 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. 2023 erzielt die Unternehmensgruppe erstmals mehr als 4 Milliarden Euro Jahresumsatz. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Fressnapf Handels GmbH
Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich