Direkt zum Inhalt springen
Der Goldene Fressnapf für Tierschutz in Wien: (v.l.n.r.) Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, Mag. Nadja Ziegler, Patrick Cihlar und Hannes Dangl vom Papageienschutz.
Der Goldene Fressnapf für Tierschutz in Wien: (v.l.n.r.) Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, Mag. Nadja Ziegler, Patrick Cihlar und Hannes Dangl vom Papageienschutz.

Pressemitteilung -

Goldener Fressnapf für die Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz in Wien (SPERRFRIST: 02.10.2022, 20:30 Uhr)

Bitte beachten Sie die SPERRFRIST für Medienberichte: Sonntag, 02. Oktober 2022, 20:30 Uhr

Im Rahmen des Welttierschutztages, ehrt Fressnapf Österreich das Engagement von Tierschützer:innen. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf ausgezeichnete Projekte aus ganz Österreich mit Preisen im Gesamtwert von 45.000 Euro. Die Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz setzt sich seit mehr als 30 Jahren für den Schutz und das Wohlergehen von Papageien in Gefangenschaft und in freier Wildbahn ein.

Tiere sind für viele Menschen eine wichtige Stütze im täglichen Leben. Tag für Tag setzen sich Tierschützer:innen, ehrenamtliche Helfer:innen für das Wohl von Mensch und Tier ein. Fressnapf Österreich macht auf diese besonderen Leistungen aufmerksam. „Es ist sehr beeindruckend, was engagierte Menschen und Tiere in ganz Österreich leisten. Wir wollen diese Held:innen auszeichnen und unterstützen – sie sind großartige Vorbilder für uns alle“, erklärt Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

Wiener Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz hilft Tieren in Not
Nadja Ziegler wurde vor 30 Jahren zum ersten Mal im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Thema Papageienhaltung konfrontiert. Damals wurden die meisten der hochsozialen Wildvögel noch einzeln gehalten. Sie erforschte die damit verbundenen Verhaltensstörungen und gründete 1995 die Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz, die sich seither der artgerechten Haltung und dem Schutz von Papageien in freier Wildbahn widmet. Die Telefonberatung und eine Partnervermittlung für Papageien-Singles sind die Schwerpunkte der Vereinsarbeit. „Heute ist eines meiner größten Anliegen die Bewusstseinsschaffung bei Kindern und Jugendlichen. Das neueste Projekt, der „Junior-Papageienprofi“, ist ein spannender Workshop für alle zwischen 5 und 15 Jahren, die im Papageienschutzzentrum die wichtigsten Dinge über Papageien erfahren und einen Tag lang in den Pflegebetrieb eingebunden werden. Hier erleben sie hautnah, was Papageien brauchen und wie schwierig es ist, sie tiergerecht zu halten. Solche Projekte sind sehr aufwendig und umfangreich, da ist Fressnapf eine große Unterstützung für uns“, berichtet Nadja Ziegler von der Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz. Fressnapf zeichnet das Projekt im Rahmen des „Tierisch engagiert“-Award 2022 aus und unterstützt es mit 5.000 Euro.

„Tierisch engagiert“-Award – für mehr Tierschutz in Österreich
Österreichweit kümmern sich Tag für Tag Tierschutzorganisationen und ehrenamtliche Helfer:innen um obdachlose Tiere und versorgen kranke Vierbeiner. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ bündelt Fressnapf Österreich seine vielfältigen Spendentätigkeiten und ehrt einmal im Jahr besondere Projekte und tierische Held:innen. „Um das soziale Engagement in Österreich zu unterstützen, zeichnen wir jedes Jahr tatkräftige Helfer:innen und tierische Held:innen aus. Gemeinsam mit den Empfänger:innen des ‚Tierisch engagiert‘-Awards wollen wir ins Bewusstsein rufen, dass Tiere wertvolle Lebensbegleiter des Menschen sind“, betont Hermann Aigner. Fressnapf spendet Preise im Gesamtwert von 45.000 Euro an die Gewinner:innen des „Tierisch engagiert“-Awards.

Prominente Jury verleiht Goldenen Fressnapf
Die Preisträger:innen des „Tierisch engagiert“-Awards 2022 wurden von einer Fachjury bewertet und ausgewählt. Diese bestand aus Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Eva Persy, Wiener Tierschutzombudsfrau, Helmut Pechlaner, WWF-Ehrenpräsident und Tierarzt, Lukas Pratschker, Hundetrainer und Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich.

Mehr Informationen zum Bundeslandsieger und dem „Tierisch engagiert“-Award 2022 gibt es online unter: www.fressnapf.at/goldenerfress...

Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz:
www.papageienschutz.orgpageienschutz.org

Bildtexte (Abdruck für Pressezwecke honorarfrei, Fotocredit: Fressnapf Österreich/Anna Rauchenberger)
Bild 1: Der Goldene Fressnapf für Tierschutz in Wien: (v.l.n.r.) Maggie Entenfellner, Journalistin und Tierschützerin, Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, Mag. Nadja Ziegler, Patrick Cihlar und Hannes Dangl von der Arbeitsgemeinschaft Papageienhilfe in Wien.
Bild 2: Wiener Tierschutz-Engagement des Jahres: Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, übergibt den Goldenen Fressnapf (v.l.n.r.) an Mag. Nadja Ziegler, Patrick Cihlar und Hannes Dangl von der Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz.
Bild 3: Tierisch engagiert: (v.l.n.r.) Mag. Nadja Ziegler, Patrick Cihlar und Hannes Dangl von der Arbeitsgemeinschaft Papageienschutz in Wien kümmern sich um Papageien in Not.

Themen

Kategorien


Über die Fressnapf-Gruppe:

Fressnapf ist österreichweit mit 134 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe. Im Jahr 2021 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 240 Millionen Euro erzielt. Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf-“Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld, weitere Büros gibt es in Düsseldorf, Venlo (NL) sowie den zehn Landesgesellschaften. Heute gehören rund 1.800 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in elf Ländern sowie fast 15.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird die überwiegende Anzahl der Märkte von selbstständigen Franchisepartnern betrieben, im europäischen Ausland als eigene Filialen. Mehr als 2,6 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen, welches ein Ökosystem rund um das Haustier erschafft. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756
Media Content Panel
FN_PA_2022_10_TEA_Wien_Bild1
FN_PA_2022_10_TEA_Wien_Bild1
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3189 x 2126, 2 MB
Download
Media Content Panel
FN_PA_2022_10_TEA_Wien_Bild3
FN_PA_2022_10_TEA_Wien_Bild3
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2126 x 3189, 1,81 MB
Download
Media Content Panel
FN_PA_2022_10_TEA_Wien_Bild2
FN_PA_2022_10_TEA_Wien_Bild2
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3189 x 2126, 2,1 MB
Download

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe.

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „Gemeinsam für Heimtiere“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Fressnapf Handels GmbH

Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich