Direkt zum Inhalt springen
Am 8. August ist der internationale Tag der Katze

Pressemitteilung -

Am 8. August ist der internationale Tag der Katze

Sommerhitze: Katzen brauchen ausreichend Wasser

Am 8. August wird der Tag der Katze gefeiert. An diesem Tag feiern Katzenfreunde das Zusammenleben mit dem beliebten Haustier. In österreichischen Haushalten leben rund 2 Millionen Katzen. Die Katze ist damit das beliebteste Haustier der Österreicher. Dieser spezielle Tag soll aber auch dazu dienen, um an die verbundene Verantwortung und auf Missstände in der Katzenhaltung hinzuweisen. Fressnapf erinnert an diesem speziellen Tag an die Bedürfnisse der Samtpfoten – gerade an heißen Sommertagen.

Bei sommerlichen Temperaturen haben Katzen – genauso wie Menschen – einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf. Als Richtwert für eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung einer erwachsenen Katze gilt: etwa 50 Milliliter täglich pro Kilo Körpergewicht. Bei Sommerhitze reicht ein Wassernapf nicht. Ratsam ist es, immer mehrere Näpfe mit Frischwasser überall in der Wohnung, auf dem Balkon und im Garten zu verteilen. Viele Katzen möchten auch aus einer Gießkanne, einem Untersetzer oder einem Zimmerbrunnen nicht ganz so frisches, aber sauberes Wasser trinken. Die Futterration sollte bei großer Hitze im Sommer immer auf mehrere kleine Mahlzeiten verteilt werden. Weder Futter noch Wasser sollten direkt aus dem Kühlschrank kommen.

Sonnenschutz für Katzen
Während wir Menschen uns jetzt im Freibad und an Seen tummeln, leiden viele Katzen unter der Hitze. Zwar benötigen sie regelmäßige Sonnenbäder, aber zu heiß sollte es nicht sein. Mit ein paar kleinen Tricks kann für die Mieze bei den heißen Temperaturen ein kühler Rückzugsort geschaffen werden. Meistens genießen Katzen das Bad in der Morgensonne, mittags legen sie sich dann gern in den Schatten zwischen Gräsern und Pflanzen: Katzengras und Katzenminze laden zum Liegen und Knabbern ein. Als besonderen Clou kann auf dem Balkon oder im Garten ein schattig-grüner Dschungel für Katzen anleget werden. Hierbei muss bedacht werden, dass einige Pflanzen wie Azalee, wilder Wein oder Efeu für Stubentiger giftig sind. Wohnungskatzen tanken gern frische Luft durch offene Fenster – mit Netzen gesichert, versteht sich! Aber Achtung: Klimaanlagen und Zugluft können bei Katzen zu Erkältungen und Bindehautentzündungen führen. Auch offene Türen in der Wohnung sollten gesichert werden, damit sie nicht zufallen können, wenn die Mieze gerade unterwegs ist.

Katzenexpertinnen – Alles rund um die Katz‘
Katzen sind eigensinnig, so sagt man. Sie sind aber auch einzigartig – die Bedürfnisse variieren von Katze zu Katze. Um diese bestmöglich zu erkennen und Katzenhalter künftig noch besser zu unterstützen, entwickelte Fressnapf für seine Mitarbeiterinnen einen einjährigen Lehrgang zur Katzenexpertin. Entwickelt wurde der Lehrgang gemeinsam mit Tierärztin und Katzenexpertin Dipl. TA Sabine Schroll: „Um das Miteinander von Katze und Mensch so angenehm wie möglich zu gestalten, lernen die Teilnehmerinnen die Bedürfnisse einer Katze zu verstehen, diese richtig zu deuten und passende Lösungsansätze auszuarbeiten. So lässt sich die Lebensqualität von Katzen enorm steigern“, erklärt Schroll. Neben verschiedenen Futtersorten sowie Zubehör- und Pflegeprodukten für Katzen, bietet Fressnapf Österreich mit den Fressnapf-Katzenexpertinnen einen zusätzlichen Service für seine Kunden. In individuellen Beratungsterminen stehen die Spezialistinnen Katzenhaltern in allen Belangen rund um das Thema „Katze“ zur Seite. Aktuell haben 35 Filial-Mitarbeitende die Ausbildung zum Katzenexperten erfolgreich abgeschlossen.

Links

Themen

Kategorien


Über Fressnapf Österreich

Fressnapf ist österreichweit mit 131 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist der erfolgreichste Auslandsmarkt der Fressnapf-Gruppe mit 1.000 Mitarbeitenden. Im Jahr 2020 hat Fressnapf Österreich einen neuen Rekordumsatz von 215 Millionen Euro erzielt. Die Fressnapf-Gruppe ist europäischer Marktführer für Heimtierbedarf. Seit Eröffnung des ersten „Freßnapf-“Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller unverändert Unternehmensinhaber. Sitz der Unternehmenszentrale ist Krefeld. Heute gehören rund 1.700 Fressnapf- bzw. Maxi Zoo- Märkte in elf Ländern sowie fast 15.000 Beschäftigte aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. Mehr als 2,5 Milliarden Euro Jahresumsatz erzielt die Unternehmensgruppe jährlich. Darüber hinaus ist die Fressnapf-Gruppe Förderer verschiedener, gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement unter der Initiative „Tierisch Engagiert“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe kanalunabhängig als kundenzentriertes Handelsunternehmen und freundschaftlicher Verbündeter zwischen Mensch und Tier. Zum Sortiment gehören aktuell 16 exklusiv bei Fressnapf l Maxi Zoo erhältliche Marken aller Preiskategorien. Die Mission des Unternehmens lautet: "Wir verbinden auf einzigartige Weise, rund um die Uhr und überall Produkte, Services, Dienstleistungen sowie Tierliebhaber und ihre Tiere und machen so das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher!"

Kontakt

Jürgen Seiwaldstätter

Jürgen Seiwaldstätter

Pressekontakt Mag. Marketing Manager +43-(0)662-855 200 756
Media Content Panel
Infostrecke Katzen zum Trinken animieren 01
Infostrecke Katzen zum Trinken animieren 01
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1080 x 1080, 93 KB
Download
Media Content Panel
Infostrecke Katzen zum Trinken animieren 02
Infostrecke Katzen zum Trinken animieren 02
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1080 x 1080, 105 KB
Download
Media Content Panel
Infostrecke Katzen zum Trinken animieren 03
Infostrecke Katzen zum Trinken animieren 03
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1080 x 1080, 117 KB
Download
Media Content Panel
Image_Katze_Mensch_300dpi_cmyk.jpg
Image_Katze_Mensch_300dpi_cmyk.jpg
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1772 x 1182, 1,08 MB
Download

Willkommen bei Fressnapf Handels GmbH!

Fressnapf ist österreichweit mit über 135 Filialen Marktführer bei Tierfutter und -zubehör. Die österreichische Fressnapf Handels GmbH wurde 1997 gegründet und ist einer der erfolgreichsten Auslandsmärkte der Fressnapf-Gruppe.

Über die Fressnapf-Gruppe:
Die Fressnapf-Gruppe ist der europäische Marktführer für Heimtierbedarf. Seit der Eröffnung des ersten „Freßnapf“-Fachmarktes 1990 in Erkelenz (NRW) ist Gründer Torsten Toeller Firmeninhaber und Mehrheitsgesellschafter. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Krefeld, weitere Niederlassungen gibt es in Venlo (NL) und in den Landesgesellschaften. Es ist in 13 europäischen Märkten tätig. Heute gehören rund 2.600 Fressnapf- und Maxi Zoo-Märkte mit über 20.000 Mitarbeitern aus über 50 Nationen zur Unternehmensgruppe. In Deutschland wird der überwiegende Teil der Märkte von selbständigen Franchisepartnern betrieben, in anderen europäischen Ländern als eigene Märkte. Darüber hinaus engagiert sich die Fressnapf-Gruppe als Sponsor verschiedener gemeinnütziger Tierschutzprojekte und baut ihr soziales Engagement im Rahmen der Initiative „Gemeinsam für Heimtiere“ stetig aus. Mit der Vision „Happier Pets. Happier People.“ versteht sich die Fressnapf-Gruppe als kundenorientiertes Omnichannel-Handelsunternehmen, das ein Ökosystem rund um Haustiere schafft. Das Sortiment umfasst diverse Marken aus allen Preiskategorien, die exklusiv bei Fressnapf | Maxi Zoo erhältlich sind. Die Mission des Unternehmens lautet: „Wir verbinden Produkte, Dienstleistungen, Tierhalter und ihre Haustiere auf eine einzigartige Weise. Überall und 24/7. Wir tun alles, um das Zusammenleben von Tierliebhabern und ihren Haustieren einfacher, besser und glücklicher zu machen!“

Fressnapf Handels GmbH

Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Österreich