Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Tierhilfe FELiciTA freut sich über den Bundeslandpreis in der Kategorie "Tierschutzengagement des Jahres"

    Salzburger Tierschützer mit Goldenen Fressnapf 2021 ausgezeichnet

    Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Zu diesem Anlass ehrt Fressnapf jährlich Tierschutzprojekte und tierische Helden aus ganz Österreich mit dem Goldenen Fressnapf. Als Salzburger Bundesland-Gewinner bekommt die Tierhilfe FEliciTA den Goldenen Fressnapf 2021 für ihren Einsatz im Pinzgau und Pongau. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf Österreich Projekte und HelferInnen a

  • Kimba, die Tierische Heldin aus Oberösterreich, mit Melanie Gahleitner und Hermann Aigner, freut sich über den goldenen Fressnapf.

    Oberösterreichische Tierschützer und tierische Heldin mit Goldenen Fressnapf 2021 ausgezeichnet

    Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Zu diesem Anlass ehrt Fressnapf jährlich Tierschutzprojekte und tierische Helden aus ganz Österreich mit dem Goldenen Fressnapf. Therapiehündin Kimba aus Neunkirchen am Walde ist einer der tierischen Helden des Jahres. Als oberösterreichischer Bundesland-Gewinner bekommt die Pfotenhilfe Lochen den Goldenen Fressnapf 2021 für ihren Einsatz. Mit der Initiative „T

  • Der Tierschutzverein Welpennesterl freut sich über den Preis Bundeslandsieger Niederösterreich in der Kategorie Tierschutzengagement des Jahres.

    Niederösterreichische Tierschützer und tierischer Held mit Goldenen Fressnapf 2021 ausgezeichnet

    Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Zu diesem Anlass ehrt Fressnapf jährlich Tierschutzprojekte und tierische Helden aus ganz Österreich mit dem Goldenen Fressnapf. Therapiehund Aron aus dem Bezirk Tulln ist einer der tierischen Helden des Jahres. Als niederösterreichischer Bundesland-Gewinner bekommt der Tierschutzverein Welpennesterl aus Korneuburg den Goldenen Fressnapf 2021 für seinen Einsatz

  • Der tierische Held James freut sich über den goldenen Fressnapf.

    Kärntner Tierschützer und tierischer Held mit Goldenem Fressnapf 2021 ausgezeichnet

    Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Zu diesem Anlass ehrt Fressnapf jährlich Tierschutzprojekte und tierische Helden aus ganz Österreich mit dem Goldenen Fressnapf. Therapiehund James aus dem Bezirk Villach ist einer der tierischen Helden des Jahres. Als Kärntner Bundesland-Gewinner bekommt der Verein tiereck.at - Lavanttaler Tierhilfe den Goldenen Fressnapf 2021 für seinen Einsatz. Mit der Initi

  • Burgenländische Tierschützer mit Goldenen Fressnapf 2021 ausgezeichnet

    Burgenländische Tierschützer mit Goldenen Fressnapf 2021 ausgezeichnet

    Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Zu diesem Anlass ehrt Fressnapf jährlich Tierschutzprojekte und tierische Helden aus ganz Österreich mit dem Goldenen Fressnapf. Als burgenländischer Bundesland-Gewinner bekommt Fridas Katzenwelt – ein Tierschutzverein in Jennersdorf – den Goldenen Fressnapf 2021 für ihren Einsatz. Mit der Initiative „Tierisch engagiert“ unterstützt Fressnapf Österreich Projekt

  • Hermann Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich, verleiht den „Goldenen Fressnapf 2021“ an engagierte Tierschützer und besondere Tiere.

    AVISO: Verleihung „Tierisch engagiert“-Award am 3.10.2021

    Am 4. Oktober ist Welttierschutztag. Zu diesem Anlass ehrt Fressnapf Österreich jährlich Tierschutzprojekte und tierische Helden mit dem Goldenen Fressnapf. Am Sonntag, 3. Oktober 2021 vergibt Fressnapf Österreich den „Tierisch engagiert“-Award 2021. Die Sieger werden von einer Experten-Jury gewählt und mit Preisen im Gesamtwert von 50.000 Euro belohnt.
    Da auch aus Ihrer Region ein Gewinner da

  • Am 8. August ist der internationale Tag der Katze

    Am 8. August ist der internationale Tag der Katze

    Sommerhitze: Katzen brauchen ausreichend Wasser
    Am 8. August wird der Tag der Katze gefeiert. An diesem Tag feiern Katzenfreunde das Zusammenleben mit dem beliebten Haustier. In österreichischen Haushalten leben rund 2 Millionen Katzen. Die Katze ist damit das beliebteste Haustier der Österreicher. Dieser spezielle Tag soll aber auch dazu dienen, um an die verbundene Verantwortung und auf Misss

  • Der Buchfink ist einer der häufigsten Vogelarten in Mitteleuropa.

    Buchfink häufigst gemeldeter Wildvogel in Kärnten

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Neben der Amsel ist der Grünfink oder Grünling einer der zahlreichsten Vögel der Städte und Dörfer.

    Grünfink häufigst gemeldeter Wildvogel im Burgenland

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Die Amsel: Vom Waldvogel zum Gartenvogel.

    Amsel meist gemeldeter Wildvogel in Tirol

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Die Amsel: Vom Waldvogel zum Gartenvogel.

    Amsel meist gemeldeter Wildvogel in der Steiermark

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

  • Die Amsel: Vom Waldvogel zum Gartenvogel

    Amsel meist gemeldeter Wildvogel in Oberösterreich

    Die Wildvogelmeldungen, sind während der Pandemie, auf der Plattform naturbeobachtung.at um 48 Prozent gestiegen. Besonders Meldungen im Bereich der heimischen Wildvögel wachsen stetig an. So konnten seit Ende 2019 gut 34.000 Vogelmeldungen für das Citizen-Science-Projekt von Tierisch engagiert und dem Naturschutzbund Österreich erreicht werden. Spitzenreiter bei den Meldungen ist die Amsel.

Mehr anzeigen